Deutschsprachiger Literaturtipp: Sylvia Wage „Grund“

Als Erweiterung unseres Angebots möchten wir Ihnen einmal monatlich einen besonderen Literaturtipp einer deutschsprachigen Autorin / eines deutschsprachigen Autors vorstellen. Im Internationalen Büchergericht von KulturNetz aan Zee besprochen und für …

Deutschsprachiger Literaturtipp: Sylvia Wage „Grund“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Kalenderblatt: 1942 – Beginn der Errichtung des Atlantikwalls

Nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande am 10. Mai 1940 beschloss das deutsche Oberkommando am 14. Dezember 1941, eine Verteidigungslinie entlang der besetzten europäischen Westküste zu bauen, den Atlantikwall. …

Kalenderblatt: 1942 – Beginn der Errichtung des Atlantikwalls Den kompletten Beitrag aufrufen

Veranstaltungstipp eines Partners: Hinweis auf den Abendkurs „Katastrophen – Umbrüche – Zufall“ des VGNU

Der Verband der Germanisten an niederländischen Universitäten (VGNU) veranstaltet jährlich eine Ringvorlesung (avondcursus), in diesem Jahr lautet das Thema „Katastrophen – Umbruch – Zufall – in ausgewählten Beispielen aus Literatur …

Veranstaltungstipp eines Partners: Hinweis auf den Abendkurs „Katastrophen – Umbrüche – Zufall“ des VGNU Den kompletten Beitrag aufrufen

Deutschsprachiger Literaturtipp: Elsa Dix „Der tote Rittmeister“

Mord und dunkle Geheimnisse in der adeligen Seebadgesellschaft der Kaiserzeit – ein Fall für Viktoria Berg und Christian Hinrichs Norderney 1913: Im glanzvollen Seebad, wo der Adel des Kaiserreichs die …

Deutschsprachiger Literaturtipp: Elsa Dix „Der tote Rittmeister“ Den kompletten Beitrag aufrufen

11.01.: Lesen aan Zee: „Künstler und Dichter im Café“ (online)

Am 11. Januar 2022 um 11:00 Uhr Online-Verstaltung via Zoom Die magische Atmosphäre der legendären Kaffeehäuser Europas hat schon Generationen von Künstlern und Schriftstellern inspiriert. Das Kaffeehaus – legendärer Treffpunkt …

11.01.: Lesen aan Zee: „Künstler und Dichter im Café“ (online) Den kompletten Beitrag aufrufen