Bücherpodcast „Kopje koffie“ – Episode 23: Amarylis De Gryse „Der berühmte Tiefpunkt“ (Partnerprojekt)

Im Literaturhaus Leipzig stellte die flämische Autorin Amarylis De Gryse Anfang September ihr Romandebüt „Der berühmte Tiefpunkt“ (Arche, Übersetzung: Ruth Löbner) vor. Der niederländische Titel „Varkensribben“ – „Schweinerippen“ führt die Leserschaft bereits auf die …

Den kompletten Beitrag aufrufen

Bücherpodcast „Kopje koffie“ – Episode 21: Nina Polak „Zuhause ist ein großes Wort“ (Partnerprojekt)

Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren …

Den kompletten Beitrag aufrufen

Bücherpodcast „Kopje koffie“ – Episode 20: Anneleen Van Offel „Hier ist alles sicher“ (Partnerprojekt)

Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren …

Den kompletten Beitrag aufrufen

Bücherpodcast „Kopje koffie“ – Episode 19: Toine Heijmans „Der unendliche Gipfel“ (Partnerprojekt)

Episode 19 des niederländisch-flämischen Bücherpodcasts „Kopje koffie“ Am Rande der Leipziger Buchmesse 23 traf Katharina Borchardt den niederländischen Autor und Kletter-Enthusiasten Toine Heijmans, um über seinen neuen Roman „Der unendliche …

Den kompletten Beitrag aufrufen

Im Gespräch mit der Schriftstellerin Mareike Fallwickl über ihr Buch „Die Wut, die bleibt“

In der neunten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ sprachen wir mit der österreichischen Schriftstellerin Mareike Fallwickl über ihr Buch „Die Wut, die bleibt“, ihren Eindruck von Den Haag …

Den kompletten Beitrag aufrufen