Zum Inhalt springen
Journal aan Zee

Journal aan Zee

  • Blogbeiträge
  • Abonnieren
  • Podcastarchiv
  • Programm
  • Über uns
  • Kontakt
Hauptmenü

Blogbeiträge

Blogbeiträge / Haager Bibliothek

Huis in de storm – Het Mauritshuis in oorlogstijd

12. Juni 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Im Jahr 2025 hat sich die Befreiung der Niederlande zum achtzigsten Mal gejährt. Für das Mauritshuis war dies ein Anlass, die Ereignisse während der fünf Jahre des Krieges und der …

Huis in de storm – Het Mauritshuis in oorlogstijd Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Deutschsprachige Literatur

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (4): Johanna Sebauer „Nincshof“ / Katja Oskamp „Marzahn, mon amour“

12. Juni 202512. Juni 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Heute führen wir unsere Reihe zum Literatursommer 2025 fort und stellen Ihnen zwei weitere Buchempfehlungen des „Internationalen Büchergerichts“ vor: „Nincshof“ von Johanna Sebauer und „Marzahn, mon amour“  von Katja Oskamp. …

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (4): Johanna Sebauer „Nincshof“ / Katja Oskamp „Marzahn, mon amour“ Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Deutschsprachige Literatur

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (3): Alina Bronsky „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ / Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“

5. Juni 202512. Juni 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Heute führen wir unsere Reihe zum Literatursommer 2025 fort und stellen Ihnen zwei weitere Buchempfehlungen des „Internationalen Büchergerichts“ vor: „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ von Alina Bronsky und „Was …

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (3): Alina Bronsky „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ / Mariana Leky „Was man von hier aus sehen kann“ Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Monatsgedichte

Martin Greif „Juninächte“

5. Juni 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Auf Vorschlag von Heide Klijn stellen wir Ihnen monatlich ein Gedicht vor, das diesem Monat beziehungsweise der Jahreszeit gewidmet ist. Wir führen die Reihe fort mit dem Gedicht „Juninächte“ von …

Martin Greif „Juninächte“ Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Deutschsprachige Literatur

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (2): Mareike Fallwickl“„Die Wut, die bleibt“ / Jan Weiler „Der Markisenmann”

31. Mai 20255. Juni 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Das seit 2021 bestehende „Internationale Büchergericht“ ist das monatliche Online-Lesecafé von KulturNetz aan Zee. In dieser Zeit haben wir miteinander ca. 50 Bücher besprochen und viele dieser Bücher haben sich …

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (2): Mareike Fallwickl“„Die Wut, die bleibt“ / Jan Weiler „Der Markisenmann” Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Den Haager Stadtbezirke

Centrum

31. Mai 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

In dieser Reihe möchte KulturNetz aan Zee die acht Den Haager Stadtbezirke vorstellen. Im vierten Teil behandeln wir den Stadtbezirk Centrum.  Steckbrief: Einwohner: 110.339 Fläche: 7,8 km² Wijken (Stadtteile): Archipel …

Centrum Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Deutschsprachige Literatur

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (1): Dörte Hansen „Zur See“ / Karsten Dusse „Achtsam morden“

22. Mai 20255. Juni 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Das seit 2021 bestehende „Internationale Büchergericht“ ist das monatliche Online-Lesecafé von KulturNetz aan Zee. In dieser Zeit haben wir miteinander ca. 50 Bücher besprochen und viele dieser Bücher haben sich …

Literatursommer 2025 – Das Internationale Büchergericht empfiehlt (1): Dörte Hansen „Zur See“ / Karsten Dusse „Achtsam morden“ Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Den Haager Museen

Het Haags Openbaar Vervoermuseum

15. Mai 202515. Mai 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Das Haager Verkehrsmuseum (HOVM) erzählt den Einwohnern und Besuchern von Den Haag von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Den Haag und Umgebung. Das Museum richtet sich …

Het Haags Openbaar Vervoermuseum Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Kalenderblatt

1945: Befreiung des Oranjehotels in Scheveningen

9. Mai 20259. Mai 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Am 6. Mai 1945, einem Sonntagmorgen, kamen die ersten Gefangenen des Oranjehotels in Scheveningen frei. Das bereits seit 1919 von den Niederländern als Gefängnis genutzte Gebäude erlangte nach der Besetzung …

1945: Befreiung des Oranjehotels in Scheveningen Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Monatsgedichte

Friedrich Hölderlin „Freundschaft“

2. Mai 2025 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Auf Vorschlag von Heide Klijn stellen wir Ihnen monatlich ein Gedicht vor, das diesem Monat beziehungsweise der Jahreszeit gewidmet ist. Wir führen die Reihe fort mit dem Gedicht „Freundschaft“ von …

Friedrich Hölderlin „Freundschaft“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 27 Nächste

KulturNetz aan Zee

„Journal aan Zee“ ist das Onlinemagazin der im Juli 2021 gegründeten Initiative KulturNetz aan Zee. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns und unter dem D-A-CH der deutschen Sprache Den Haag und mehr zu entdecken. Im Zentrum dieser spannenden Entdeckungsreise steht dabei Den Haag – die Stadt, ihre Kultur und ihre Geschichte.

Volltextsuche

Zur Internetseite von
KulturNetz aan Zee

Service

Über uns

Spenden

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Journal aan Zee.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner