Deutschsprachiger Literaturtipp: Regina Dieterle „Theodor Fontane“

Zu seinem 200. Geburtstag widmet Regina Dieterle Theodor Fontane eine umfassende Biografie. Lebendig, anschaulich und auf der Grundlage jüngster Recherchen zeichnet sie ein zeitgemäßes Bild des scheinbar vertrauten Autors, der …

Deutschsprachiger Literaturtipp: Regina Dieterle „Theodor Fontane“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Veranstaltungsbericht: Zeitreise in das Fin de Siècle – Jugendstilwanderung durch Den Haag

14 Teilnehmer haben am 20. November an der historischen Wanderung „Art Nouveau in Den Haag“ teilgenommen. Die von KulturNetz aan Zee organisierte Themenwanderung wurde von einem Stadtführer der Gilde Den …

Veranstaltungsbericht: Zeitreise in das Fin de Siècle – Jugendstilwanderung durch Den Haag Den kompletten Beitrag aufrufen

Dossier No. 3: Quellenverzeichnis und Materialsammlung „Max Liebermann und die Haager Schule“

Als Ergänzung zum Schwerpunktbeitrag „Max Liebermann und die Haager Schule“ hier ein Quellenverzeichnis und eine Materialsammlung. Quellen und weitere Informationen I) Max Liebermann Der Künstler (Wikipedia) Das Video „Max Liebermann: …

Dossier No. 3: Quellenverzeichnis und Materialsammlung „Max Liebermann und die Haager Schule“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Veranstaltungsbericht: Besuch des Ateliers von Enny Kleikamp van Leeuwen

Am 13. November waren sechs Kunstfreunde im Atelier von Enny Kleikamp van Leeuwen in Benoordenhout zu Gast. Enny hat uns verschiedene Mal-, Zeichen- und Drucktechniken erklärt und Umsetzung der Techniken …

Veranstaltungsbericht: Besuch des Ateliers von Enny Kleikamp van Leeuwen Den kompletten Beitrag aufrufen

Kalenderblatt: 1866 – Aufruf zur Gründung eines Museums für Moderne Kunst

Der Vorläufer des heutigen Kunstmuseums Den Haag wurde am 29. Mai 1866 als Museum für Moderne Kunst gegründet. Aufgerufen dazu hatte die „Vereeniging tot het oprigten van een Museum van …

Kalenderblatt: 1866 – Aufruf zur Gründung eines Museums für Moderne Kunst Den kompletten Beitrag aufrufen