Zum Inhalt springen
Journal aan Zee

Journal aan Zee

  • Blog / Rundbrief
  • Abonnieren
  • Podcast
  • Programm
  • Über uns
  • Kontakt
Hauptmenü

Geschichte

Blogbeiträge / Geschichte

Kalenderblatt: Het Rampjaar 1672 (Das Katastrophenjahr 1672)

7. Oktober 20227. Oktober 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Als Rampjaar (Katastrophenjahr) wird in der niederländischen Geschichte das Jahr 1672 bezeichnet. In diesem Jahr erklärten England, Frankreich, Köln und Münster der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg, die …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Haager Bibliothek

Haager Bibliothek: Michiel Nooren und Angeline Jansen „Scheveningen rond Kerk en Kurhaus“

21. September 202222. September 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

So wie am Strand von Scheveningen der Geruch von Sonnenöl nur schwer von dem von gebratenem Fisch zu trennen ist, so lässt sich auch die Entwicklung des Seebads Scheveningen nicht …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Museen

Museum des Monats: Muzee Scheveningen

3. September 20229. September 2022 - von Valentina Coquil - Hinterlasse einen Kommentar

Scheveningen – ein Ferientraum an der Nordsee. Jedes Jahr strömen hunderttausende Touristen an die kilometerlangen Sandstrände. Das ehemalige Fischerdorf ist nun ein Stadtteil von Den Haag, kann aber im Vergleich …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Deutschsprachige Literatur / Geschichte / Podcasts / Unterwegs in Den Haag

Podcast zum Tatsachenroman „Wasser zerreibt Steine“ von Brigitte Thelen

9. Juni 20223. Februar 2023 - von KulturNetz aan Zee - Hinterlasse einen Kommentar

In der sechsten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ möchten wir Sie neugierig machen auf den Tatsachenroman „Wasser zerreibt Steine“ von Brigitte Thelen. Alexa Thelen-van den Hoek hat in …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Kalenderblatt

Kalenderblatt: 2002 – Der Internationale Strafgerichtshof nimmt seine Arbeit auf

3. Juni 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH; englisch International Criminal Court, ICC; französisch Cour pénale internationale, CPI) hat am 1. Juli 2002 seine Arbeit aufgenommen. Der IStGH ist ein ständiges internationales Strafgericht außerhalb …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsbericht: Die ägyptische Abteilung im Museum für Altertümer in Leiden – eine Sammlung mit Weltruhm

15. Mai 202216. Mai 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Auf Einladung von Frau Dr. Lara Weiss durften sieben an Geschichte interessierte Gäste von KulturNetz aan Zee die Ägyptische Abteilung des Museums für Altertümer in Leiden besuchen. In ihrer gut …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Geschichte / Veranstaltungsarchiv

22.04.: Geschichte aan Zee: Besuch der Ausstellung „Alexine Tinne, fotograaf – haar wereldbeeld“ im Haags Historisch Museum

22. April 202227. April 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Am 22. April 2022 um 15:00 Uhr Am 22. April besucht Kulturnetz aan Zee die Ausstellung über Alexine Tinne im Historischen Museum Den Haag. Alexine Tinne (1835-1869) war eine Abenteurerin …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Kalenderblatt

Kalenderblatt: 1677 – Der Philosoph Baruch de Spinoza stirbt in Den Haag

18. März 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Baruch de Spinoza wurde am 24. November 1632 als Bento de Espinosa in einem Haus im Amsterdamer Judenviertel, heute Waterlooplein und Umgebung, geboren. Acht Tage später wurde er in der …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsbericht: Bei herlichstem Wetter durch die Puinduinen in Kijkduin

26. Februar 20222. März 2022 - von Christian Schneider - Hinterlasse einen Kommentar

Am Samstag, den 26. Februar machten KulturNetz aan Zee mit einer Gruppe von elf Personen bei herrlichstem Wetter eine kleine Wanderung durch die „Puinduinen“ von Kijkduin. Diese Dünen entstanden aus …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Geschichte / Schwerpunktthemen

Auf den Spuren der Friedensaktivistin Bertha von Suttner in Den Haag

10. Februar 202211. Februar 2022 - von Administrator - Hinterlasse einen Kommentar

„Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden.“ Bertha von Suttner Von Daria Bouwman …

Den kompletten Beitrag aufrufen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

KulturNetz aan Zee

„Journal aan Zee“ ist das Onlinemagazin der im Juli 2021 gegründeten Initiative KulturNetz aan Zee. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns und unter dem D-A-CH der deutschen Sprache Den Haag und mehr zu entdecken. Im Zentrum dieser spannenden Entdeckungsreise steht dabei Den Haag – die Stadt, ihre Kultur und ihre Geschichte.

Volltextsuche

Zur Internetseite von
KulturNetz aan Zee

Service

Über uns

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Journal aan Zee.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner