Dossier No. 5: Quellenverzeichnis und Materialsammlung „Der Atlantikwall in Den Haag als sichtbare und erfahrbare Erinnerung an die Geschichte“

1 Hintergrundinformationen

Der Untergrund von Den Haag birgt viele Geheimnisse. Tunnel und Laufgänge unter der Stadt und in den Dünen verbinden Bunkerräume, die über Jahrzehnte fast vergessen waren. Sie sind immer noch an den Stränden sichtbar als Betonbunker des sogenannten Atlantikwalls.
 
Dokumentation
Atlantikwall Den Haag (Film, 19 Minuten, auf Niederländisch)

Der Atlantikwall in Südholland
Geschiedenis van Zuidholland“ (Interentseite, auf Niederländisch)

Erhalt des Atlantikwalls
Bunker im Sand – Warum die Holländer Hitlers Atlantikwall renovieren“ (Artikel, Spiegel)

Bildstrecke
Reste des Atlantikwalls – Den Haags geheimnisvoller Untergrund (Spiegel, Bilderstrecke)

 

2 Erinnerungsorte

An dieser Stelle finden Sie alle notwendigen Hinweise, um die Geschichte des Atlantikwalls auf eigene Faust zu entdecken.

2.1 Museen

2.1.1 Atlantikwall Museum Den Haag
Atlantikwall Museum Den Haag
(Internetseite, auf Niederländisch)
Atlantikwall Museum – Standort Scheveningen (Internetseite, auf Deutsch)
Atlantikwall Museum – Ort Kijkduin (Internetseite, auf Deutsch)
Atlantikwall-Museum (Film, 16 Minuten, auf Niederländisch)

2.1.2 Atlantikwall Museum Noordwijk
Atlantikwall Museum Noordwijk (Internetseite, auf Deutsch)

2.1.3 Atlantikwall Museum Hoek van Holland
Atlantikwall Museum Hoek van Holland (Internetseite, auf Niederländisch)

2.2 Erinnerungsrouten und Wanderungen

2.2.1 Erinnerungsroute Atlantikwall in Den Haag
Sehen Sie auf dieser Wanderung durch Den Haag, wie der Atlantikwall die Stadt dauerhaft verändert hat. Entlang des Weges erzählen Informationstafeln die Geschichte des Abrisses ganzer Straßen und großflächiger Evakuierungen, des Panzergrabens und der Panzerwand, aber auch des Wiederaufbaus an prominenten Stellen entlang der Route des Atlantikwalls. Die Wanderroute führt von Madurodam und Goudsbloemlaan, natürlich kann man die Wanderung auch von Goudsbloemlaan nach Madurodam unternehmen. Die Dauer der gesamten Wanderung liegt je nach Lauftempo und Beschäftigung mit den Informationstafeln zwischen 2,5 und 3,5 Stunden. Es kann jedoch sinnvoll sein, sie in zwei Etappen zu wandern und am Kunstmuseum zu unterbrechen.

 
2.2.2 Geführte Wanderung auf dem Bunkerweg in Den Haag
Spazieren Sie entlang der Überreste der Festung Clingendael und der Kommandozentrale der Festung Scheveningen. Es ist immer noch erkennbar, wie der Atlantikwall dort aussah. Während des Spaziergangs erfahren Sie viel über die Geschichte der Besatzungszeit. Dauer: Circa 1,5 Stunden, auf Niederländisch, Anbieter: Gilde Den Haag.

2.2.3 Atlantikwall-Wanderroute in Noordwijk
Diese Wanderroute führt Sie entlang der Überreste des Atlantikwalls, die in der Dünenlandschaft in der Nähe von Noordwijk erhalten geblieben sind. Die Länge beträgt 3,6 Kilometer, Sie brauchen circa eine Stunde. 

2.2.4 Wandelroute Verdedigingspark Hoek van Holland
Wandelroute Verdedigingspark Hoek van Holland (Internetseite 1, auf Niederländisch)
Wandelroute Verdedigingspark Hoek van Holland (Internetseite 2, auf Niederländisch)

 

3 Gedenktag

In jedem Jahr am 25. Mai findet der „Bunkerdag“ statt, an dem auch sonst nicht zugängliche Bunker für Besucher geöffnet werden.

Bunkertag (Internetseite, auf Niederländisch)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert