08.02: „Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz“

Der Ort wird nach der Anmeldung bekantgegeben Die berühmteste Figur der deutschsprachigen Schweizer Literatur ist zweifellos Heidi, die Heldin der Kinderbücher von Johanna Spyri – die beiden Heidi-Romane gehören weltweit …

08.02: „Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Haager Bibliothek: Henk van Zuiden (Hrsg.) „Den Haag – de stad in gedichten“

Henk van Zuiden (1951) stellte 2003 für den Verlag 521 die Anthologie „Den Haag, die Stadt in Gedichten“ zusammen. „In ‚Den Haag – de stad in gedichten‘ (wieder)entdecken Sie die …

Haager Bibliothek: Henk van Zuiden (Hrsg.) „Den Haag – de stad in gedichten“ Den kompletten Beitrag aufrufen

02.02.: Das Internationale Büchergericht: Jessica Lind „Mama“ (online)

Am 2. Februar 2022 um 19:00 Uhr Onlineveranstaltung via Zoom Die Teilnehmer des Internationalen Büchergerichts besprechen das Buch „Mama“ von Jessica Lind. Amira wünscht sich ein Kind. Als sie schwanger …

02.02.: Das Internationale Büchergericht: Jessica Lind „Mama“ (online) Den kompletten Beitrag aufrufen

Die kulinarische Zeitreise „Haagse Honger“ (Ausstellungshinweis)

In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen …

Die kulinarische Zeitreise „Haagse Honger“ (Ausstellungshinweis) Den kompletten Beitrag aufrufen

Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues

In der Podcast-Reihe „Unterwegs in Den Haag“ möchte Ihnen KulturNetz aan Zee mit der Serie „Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den Corona-Blues“ Möglichkeiten vorstellen, um trotz Lockdown und geschlossener Kultureinrichtungen …

Ein halbes Dutzend Maßnahmen gegen den kulturellen Corona-Blues Den kompletten Beitrag aufrufen