Kalenderblatt: 1806: König Ludwig Bonaparte erklärt Den Haag offiziell zur Stadt

Obwohl Den Haag schon früh als Jagdsitz für die Grafen von Holland eine Rolle spielte und trotz seiner Bedeutung als Regierungssitz wurde „das Dorf‟ erst im Jahre 1806 offiziell zu …

Kalenderblatt: 1806: König Ludwig Bonaparte erklärt Den Haag offiziell zur Stadt Den kompletten Beitrag aufrufen

Buchtipp: Kunstmuseum Den Haag (Hrsg.) „Ein Traum von einem Museum“

Lange bevor Museumsarchitektur zu einem beliebten Touristenmagneten wurde, träumten der Architekt Hendrik Petrus Berlage und der Museumsdirektor Hendrik Enno van Gelder von einem fortschrittlichen Museumsbau. Ein Gebäude, in dem sich …

Buchtipp: Kunstmuseum Den Haag (Hrsg.) „Ein Traum von einem Museum“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Veranstaltungsbericht: Reger Kulturaustausch zwischen Niederländern und Deutschen

22. September 2021: Strandspaziergang anlässlich des „Tages der deutschen Sprache in den Niederlanden‟ Am 22. September trafen sich sieben Niederländer und Deutsche zu einem von KulturNetz aan Zee organisierten, circa …

Veranstaltungsbericht: Reger Kulturaustausch zwischen Niederländern und Deutschen Den kompletten Beitrag aufrufen

16.09.: Vorlesungsreihe „Venedig entdecken“ – Die große Handelsrepublik (online)

Online-Vorlesung: Entdecken Sie mit uns Venedig – Teil 2: Die große Handelsrepublik – Rialto, Geld, Toleranz und Geschäfte Fünfteilige Vorlesungsreihe mit der Stadtführerin Luigina Romor Online via Zoom Venedig besitzt …

16.09.: Vorlesungsreihe „Venedig entdecken“ – Die große Handelsrepublik (online) Den kompletten Beitrag aufrufen

14.09.: Das Internationale Büchergericht – Ralf Gebhardt „Tränenrot“ (online)

Onlineveranstaltung via Zoom Die Teilnehmer des Internationalen Büchergerichts besprechen und diskutieren den Mitteldeutschlandthriller „Tränenrot“ des Hallensischen Autors Ralf Gebhardt. Gleich ihr erster Streifendienst stellt die jungen Polizistinnen Sophie Schellenberg und …

14.09.: Das Internationale Büchergericht – Ralf Gebhardt „Tränenrot“ (online) Den kompletten Beitrag aufrufen

14.09.: Lesen aan Zee: „Die Romanwelt des Theodor Fontane“

Theodor Fontanes Romanwelt – das sind insgesamt siebzehn Romane und Novellen, entstanden in nur zwanzig Jahren zwischen 1878 und 1898. In ihnen entwirft Fontane ein monumentales Panorama der wilhelminischen Gesellschaft …

14.09.: Lesen aan Zee: „Die Romanwelt des Theodor Fontane“ Den kompletten Beitrag aufrufen