Kalenderblatt: 1903 – Eröffnung des Binnenhafens in Scheveningen

Scheveningen wurde mehrfach von Sturmfluten zerstört, beispielsweise verschwand nach der Allerheiligenflut 1570 die Hälfte des Ortes im Meer und seitdem steht die Oude Kerk am Rand des ursprünglichen Fischerdorfes. Die …

Kalenderblatt: 1903 – Eröffnung des Binnenhafens in Scheveningen Den kompletten Beitrag aufrufen

Kalenderblatt: 1782 – Gründung der Nieuwe of Littéraire Sociëteit De Witte

Am 1. September 1782 wurde Nieuwe of Littéraire Sociëteit De Witte („De Witte“) gegründet. Die Gesellschaft wurde von 114 überwiegend jungen Honoratioren als „Verein für Geselligkeit und erlaubte Ausflüge“ im …

Kalenderblatt: 1782 – Gründung der Nieuwe of Littéraire Sociëteit De Witte Den kompletten Beitrag aufrufen

Kalenderblatt: 2002 – Der Internationale Strafgerichtshof nimmt seine Arbeit auf

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH; englisch International Criminal Court, ICC; französisch Cour pénale internationale, CPI) hat am 1. Juli 2002 seine Arbeit aufgenommen. Der IStGH ist ein ständiges internationales Strafgericht außerhalb …

Kalenderblatt: 2002 – Der Internationale Strafgerichtshof nimmt seine Arbeit auf Den kompletten Beitrag aufrufen

Kalenderblatt: 1942 – Beginn der Errichtung des Atlantikwalls

Nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande am 10. Mai 1940 beschloss das deutsche Oberkommando am 14. Dezember 1941, eine Verteidigungslinie entlang der besetzten europäischen Westküste zu bauen, den Atlantikwall. …

Kalenderblatt: 1942 – Beginn der Errichtung des Atlantikwalls Den kompletten Beitrag aufrufen

Kalenderblatt: 1866 – Aufruf zur Gründung eines Museums für Moderne Kunst

Der Vorläufer des heutigen Kunstmuseums Den Haag wurde am 29. Mai 1866 als Museum für Moderne Kunst gegründet. Aufgerufen dazu hatte die „Vereeniging tot het oprigten van een Museum van …

Kalenderblatt: 1866 – Aufruf zur Gründung eines Museums für Moderne Kunst Den kompletten Beitrag aufrufen