Buchtipp: Helmut Hetzel und Ulrike Grafberger: „CityTrip – Den Haag mit Scheveningen“

Den Haag ist als einer der vier Hauptsitze der Vereinten Nationen und als niederländischer Regierungssitz und Residenz der königlichen Familie eine architektonisch eindrucksvolle Stadt mit viel internationalem Flair. Mondänes Stadtleben, …

Buchtipp: Helmut Hetzel und Ulrike Grafberger: „CityTrip – Den Haag mit Scheveningen“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Deutschsprachiger Literaturtipp: Kerstin Schweighöfer „Hundert Jahre Leben“

Was man von Hundertjährigen über das Leben lernen kann. Kerstin Schweighöfer hat für dieses Buch zehn Hundertjährige getroffen – von der Bäuerin zur Künstlerin, vom Priester bis zur Geschäftsfrau, von …

Deutschsprachiger Literaturtipp: Kerstin Schweighöfer „Hundert Jahre Leben“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Monatsgedicht Dezember: Erich Mühsam „Jahreswechsel 1912/1913“

Auf Vorschlag von Heide Klijn stellen wir Ihnen monatlich ein Gedicht vor, das diesem Monat beziehungsweise der Jahreszeit gewidmet ist. Wir führen die Reihe fort mit dem Gedicht „Jahreswechsel 1912/1913“ …

Monatsgedicht Dezember: Erich Mühsam „Jahreswechsel 1912/1913“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Deutschsprachiger Literaturtipp: Ralf Gebhardt „Tränenrot“

Die Mafia in Halle, gefährliche Freundschaften und eine tödliche Liebe … Gleich ihr erster Streifendienst stellt die jungen Polizistinnen Sophie Schellenberg und Nicole Wolff vor gewaltige Probleme. Als sie eine …

Deutschsprachiger Literaturtipp: Ralf Gebhardt „Tränenrot“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Veranstaltungsbericht: Façade – eine Ausstellung mit Werken von Igor Mitoraj

Am verregneten Samstagnachmittag trafen sich neun interessierte Besucher im Museum Beelden aan Zee, um mehr über Igor Mitoraj zu erfahren, den Künstler, der die uns allen bekannte Maske in den …

Veranstaltungsbericht: Façade – eine Ausstellung mit Werken von Igor Mitoraj Den kompletten Beitrag aufrufen

Deutschsprachiger Literaturtipp: Andreas Hoppe „Das Sizilien-Kochbuch“

Schauspieler Andreas Hoppe, seit über 20 Jahren als Mario Kopper im „Tatort“ Ludwigshafen zu sehen, hat eines mit seiner Serienfigur mit sizilianischen Wurzeln gemeinsam: die Liebe zur einfachen, mediterranen, sizilianischen …

Deutschsprachiger Literaturtipp: Andreas Hoppe „Das Sizilien-Kochbuch“ Den kompletten Beitrag aufrufen

Bericht über die Kunstausstellung „Fröhlichkeit und Farbe im Herbst!“

Die Nullfolge der Reihe  „Unterwegs in Den Haag“ berichtet über die Kunstausstellung „Fröhlichkeit und Farbe im Herbst!“ der Den Haager Künstlerinnen Miranda Mol und Enny Kleikamp-van Leeuwen in der Pop-up-Galerie …

Bericht über die Kunstausstellung „Fröhlichkeit und Farbe im Herbst!“ Den kompletten Beitrag aufrufen