Het Haags Openbaar Vervoermuseum

Das Haager Verkehrsmuseum (HOVM) erzählt den Einwohnern und Besuchern von Den Haag von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des öffentlichen Verkehrs in Den Haag und Umgebung. Das Museum richtet sich an alle, die sich für Technik sowie für das Thema Verkehr interessieren. Die zahlreichen historischen Straßenbahnen bilden einen wichtigen Teil dieser Sammlung. Das HOVM verfügt zudem über ein umfangreiches Fotoarchiv und eine große Sammlung von Dokumenten. Diese werden dem Publikum regelmäßig in interessanten Wechselausstellungen präsentiert.

Das HOVM befindet sich in einem ehemaligen Straßenbahndepot der HTM, das diese von 1906 bis 1983 betrieb. Ab 1983 wurden die historischen Straßenbahnen in der Frans Halsstraat abgestellt, nachdem sie zuvor im Depot in der Lijsterbesstraat untergebracht waren. Dort wurden sie seit den 1960er Jahren von einer Gruppe begeisterter ehrenamtlicher Mitarbeiter gewartet. Im Jahr 1988 wurde beschlossen, das Depot in der Frans Halsstraat in ein Museum umzuwandeln, das HOVM wurde am 23. Juni 1989 offiziell eröffnet.

Heute wird das HOVM von über 100 Ehrenamtlichen betrieben, die die Straßenbahnen restaurieren, warten und betreiben sowie die umfangreiche Sammlung historischer Fotos, Dokumente und Requisiten instand halten, Ausstellungen organisieren und vieles mehr, was für den Betrieb eines Museums erforderlich ist. Auch die Touristenstraßenbahn wird von Ehrenamtlichen des HOVM gefahren.

Quelle und zum Weiterlesen
Internetseite des Haags Openbaar Vervoermuseum 
Besuch des Museums 

Foto: Haags Openbaar Vervoermuseum 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert