Das seit 2021 bestehende „Internationale Büchergericht“ ist das monatliche Online-Lesecafé von KulturNetz aan Zee. In dieser Zeit haben wir miteinander ca. 50 Bücher besprochen und viele dieser Bücher haben sich als echte Geheimtipps entpuppt. Natürlich sind auch einige Bestseller mit dabei, wie „Die Wut, die bleibt“ von Mareike Fallwickl und „Menschen im Hotel“ von Vicki Baum.
In den kommenden fünf Wochen möchten wir Ihnen jeweils zwei Bücher pro Woche vorstellen – so haben Sie bis zum Beginn des Sommerurlaubs ein paar wirklich gute Lesetipps, um sich die Sommerfrische am Meer oder in den Bergen zu versüßen.
Wir beginnen mit „Zur See“ von Dörte Hansen und „Achtsam morden“ von Karsten Dusse.
Sie finden die Lesetipps später auch auf unserer Internetseite. Dort bekommen Sie auch weitere Informationen über „Das Internationale Büchergericht“.
Dörte Hansen „Zur See“
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung.
Dörte Hansen: Zur See, 2023, 304 Seiten, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München, ISBN: 978-3-328-60311-5
Link: Leseprobe
Karsten Dusse „Achtsam morden“
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Achtsam morden ist die Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes, der längst überfällige Schulterschluss zwischen Achtsamkeitsratgeber und Krimi, vor allem aber ein origineller Unterhaltungsroman.
Karsten Dusse: Achtsam morden, 2019, 416 Seiten, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München, ISBN: 978-3-453-43968-9
Link: Hörbuch