Zum Inhalt springen
Journal aan Zee

Journal aan Zee

  • Startseite
  • Abonnieren
  • Blog / Rundbrief
  • Podcast
  • Über KulturNetz aan Zee
  • Kontakt
Hauptmenü

Schlagwort: Lesen aan Zee

Programmhinweise

13.09.: Lesen aan Zee – Erich Maria Remarque und der Schrecken des Krieges

4. August 20225. August 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 13. September 2022 um 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Brasserie Berlage Erich Maria Remarque (eigentlich Erich Paul Remark; geboren am 22. Juni 1898 in Osnabrück; gestorben am 25. September 1970 in …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Veranstaltungsarchiv

14.06.: Lesen aan Zee „Deutschsprachige Exilliteratur in den Niederlanden“

14. Juni 202230. Juni 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Dienstag, 14. Juni 2022, 11.00 Uhr Veranstaltungsort: Brasserie Berlage Die deutsche Exilliteratur entstand 1933–1945 als Literatur der Gegner des Nationalsozialismus. Dabei spielten die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 und der …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Deutschsprachige Literatur / Veranstaltungsarchiv

10.05.: Lesen aan Zee „Heinrich Böll – wie aktuell ist sein zeitgeschichtlicher Weitblick heute?“

10. Mai 202225. Mai 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 10. Mai 2022 um 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Brasserie Berlage Heinrich Böll (1917 – 1985) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Im Jahr 1972 erhielt er den …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Veranstaltungsarchiv

12.04.: Lesen aan Zee: „Das literarische Prag“

12. April 202227. April 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 12. April 2022 um 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Brasserie Berlage Prag die goldene Stadt, hatte einstmals eine lebendige deutschsprachige Literaturgemeinschaft gab, die unter anderem von jüdischen Autoren wie Franz Kafka …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Veranstaltungsarchiv

08.03.: Lesen aan Zee: „Stefan Zweig – Romane, Novellen und Biographien“

8. März 20221. April 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 8. März 2022 um 11:00 Uhr Der Ort wird nach der Anmeldung bekantgegeben. Stefan Zweig (1881-1942) gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Veranstaltungsarchiv

08.02: „Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz“

8. Februar 20224. März 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Der Ort wird nach der Anmeldung bekantgegeben Die berühmteste Figur der deutschsprachigen Schweizer Literatur ist zweifellos Heidi, die Heldin der Kinderbücher von Johanna Spyri – die beiden Heidi-Romane gehören weltweit …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Veranstaltungsarchiv

11.01.: Lesen aan Zee: „Künstler und Dichter im Café“ (online)

11. Januar 20224. März 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 11. Januar 2022 um 11:00 Uhr Online-Verstaltung via Zoom Die magische Atmosphäre der legendären Kaffeehäuser Europas hat schon Generationen von Künstlern und Schriftstellern inspiriert. Das Kaffeehaus – legendärer Treffpunkt …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Veranstaltungsarchiv

05.01.: Das Internationale Büchergericht: Sylvia Wage „Grund“ (online)

5. Januar 20224. März 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 5. Januar 2022 um 19:00 Uhr Onlineveranstaltung via Zoom Die Teilnehmer des Internationalen Büchergerichts besprechen den Roman von Syvia Wage. Ein tiefer Brunnen im Keller des Elternhauses. Ein Brunnen, …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Blogbeiträge / Veranstaltungsarchiv

14.12.: Lesen aan Zee: „Der Schriftsteller Thomas Mann und seine Familie“ (online)

14. Dezember 20214. März 2022 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 14. Dezember 2021 um 11:00 Uhr Online via Zoom Thomas Mann war und ist einer der bekanntesten deutscher Schriftsteller und immer noch einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. …

Den kompletten Beitrag aufrufen
Veranstaltungsarchiv

09.11.: Lesen aan Zee – „Kunst und Literatur in der deutschen Kaiserzeit“

9. November 202127. November 2021 - Hinterlasse einen Kommentar

Am 9. November 2021 um 11:00 Uhr Veranstaltungsort: Brasserie Berlage „Eine Kunst, die sich über die von mir bezeichneten Gesetze und Schranken hinwegsetzt, ist keine Kunst mehr.‟ Diese Worte sprach …

Den kompletten Beitrag aufrufen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

KulturNetz aan Zee

„Journal aan Zee“ ist das Onlinemagazin der im Juli 2021 gegründeten Initiative KulturNetz aan Zee. Wir möchten Sie einladen, gemeinsam mit uns und unter dem D-A-CH der deutschen Sprache Den Haag und mehr zu entdecken. Im Zentrum dieser spannenden Entdeckungsreise steht dabei Den Haag – die Stadt, ihre Kultur und ihre Geschichte.

Volltextsuche

Zur Internetseite von
KulturNetz aan Zee

Service

Über uns

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2022 Journal aan Zee.
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner