Bücherpodcast „Kopje koffie“ – Episode 18: Peter Terrin „Alles Blau der Welt“ (Partnerprojekt)

Episode 18 des niederländisch-flämischen Bücherpodcasts Kopje koffie

Der flämische Autor Peter Terrin war Ende April 2023 in Leipzig zu Gast und traf im Rahmen der Buchmesse Katharina Borchardt, um mit ihr bei einer Tasse Kaffee über seinen Roman „Alles Blau der Welt“ (Liebeskind) zu sprechen. Das Buch schildert die Liebesbeziehung zwischen der 41-jährigen verheirateten Carla und dem 19-jährigen Simon, die sich in dem Schwimmbad-Café „Azzurra“ kennenlernen. Carla hat italienische Wurzeln, ihr Vater wurde als Drogenkurier ermordet und ihr Ehemann John, ein LKW-Fahrer, fing sie auf und brachte ihr Leben in geordnete Bahnen. Er kaufte das „Azzurra“, in das sich Carla wegen des „azurblauen“ Wassers verliebte und in dem sie fortan als Barfrau arbeitet.

Die verbotene Liebe zwischen Carla und Simon war zunächst Stoff für ein Theaterstück, wie Peter Terrin erzählt, und Teile aus dem Leben von Simon ähneln durchaus seiner persönlichen Biografie. Auch er wuchs bei fürsorglichen Eltern in einem Arbeitermilieu auf, warf sein Studium hin und reiste als Vertreter durch die Lande. „Jeden Tag spürte ich: Das ist es nicht, was ich vom Leben will. Als ich dann zum ersten Mal Literatur erlebte, öffnete sich die Welt für mich. Ich habe meinen Job dann auch sofort gekündigt“, berichtet er. „Ich bin nach Flandern zurückgekehrt und habe dort mein Leben neu organisiert, um lesen und schreiben zu können.“

Auch Simon und Carla begeben sich auf die Suche nach einem neuen Leben, brechen aus ihrem Alltag aus und finden beieinander Inspiration und Geborgenheit. Ob sie eine gemeinsame Zukunft erleben werden, bleibt offen. Momentan sei er gerade voll und ganz damit beschäftigt, die Fortsetzung von „Alles Blau der Welt“ zu schreiben, verrät der Autor. „Ich beschäftige mich gerade mit Carla und Simon, die 30 Jahre älter geworden sind.“

Kopje koffie – bei einer Tasse Kaffee kommen die Journalistinnen Katharina Borchardt und Bettina Baltschev mit Autor:innen aus den Niederlanden und Flandern ins Gespräch und stellen frische Neuerscheinungen aus unseren Nachbarländern vor. Dabei sind auch Auszüge in Originalsprache und viel Persönliches von ihren Gästen zu hören. Der deutsche Bücherpodcast macht Lust und Laune auf eine Entdeckungsreise durch die aktuelle niederländisch-sprachige Literaturszene und ist ideale Einstimmung auf 2024, wenn die Leipziger Buchmesse die Niederlande und Flandern als Gastland präsentiert.

Zur Podcastfolge

Foto: Kopje koffie. Der niederländisch-flämische Bücherpodcast

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert